Auch in diesem Frühjahr fand, mit ein paar unserer Mitglieder, wieder unsere Bärlauch- Aussetzaktion statt. Zeitig in der Früh ging es Richtung Untersteiermark, wo uns ein Grundstückbesitzer erlaubt hat, seinen „steirischen“ Bärlauch auszugraben, um ihn nach Kärnten zu bringen.

Nach schweißtreibender Arbeit wurden die zarten Pflänzchen – ca. 900 Stück insgesamt (gefühlt 1000e) – von der Steiermark in ein wasserreiches Kärntner Biotop umgesiedelt. Nach zwei Jahren sollte er dann soweit angewurzelt und verbreitet sein, dass er großflächig zu ernten ist.

Damit wollen wir dafür sorgen, dass dieses heilkräftige Gewächs breitflächig zu finden und pflücken ist.

Hier noch ein kurzer Steckbrief zum Bärlauch: Er ist DAS Reinigungs- und Entschlackungskraut nach einem langen, eher nährstoffarmen Winter; wirkt als Energiebooster; unterstützt/regeneriert/reinigt den Magen- Darmtrakt; ist leicht blutdrucksenkend; sorgt für mehr Elastizität in den Blutgefäßen und gilt als Libido- und potenzsteigernd.

Bärlauch Aussetzaktion

Mit der Bärlauch-Aussetzaktion wollen wir nicht nur ein beliebtes Kraut fördern, sondern auch einen Beitrag zur regionalen Biodiversität leisten. Jedes Projekt wie dieses zeigt, wie viel durch Engagement und Teamarbeit erreicht werden kann.

Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein?
Wir freuen uns immer über helfende Hände und naturbegeisterte Mitglieder, die unsere Vision teilen!