Anfang April wurde im Kindergarten Fohnsdorf ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Die Kinder tauchten spielerisch in die Welt des Löwenzahns ein und lernten dessen vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und heilende Eigenschaften kennen. Das Projekt „Heil- und Genusskraut“ sollte zeigen, dass Löwenzahn weit mehr ist als nur ein gewöhnliches Unkraut.

Die Vorbereitung begann mit Geschichten rund um den Löwenzahn und seine faszinierenden Verwandlungen zur Pusteblume. Die Kinder malten Bilder, hörten spannende Erzählungen und durften sogar „Röhrlsalat mit Ei“ probieren.

Am Projekttag selbst schlüpfte ich in die Rolle der „Kräuterfrau“ und zeigte den Kindern, wie man aus Löwenzahnstielen lustige Spiralen zaubert und mit einfachen Mitteln Löwenzahnsalz herstellt. Jedes Kind durfte das selbstgemachte Salz zusammen mit einem liebevoll gestalteten Infoblatt als Geschenk für die Eltern mitnehmen.

Löwenzahn-Projekt Fohnsdorf Kindergarten

Ein kurzer Vortrag erklärte den Kindern und Erziehern die heilenden Eigenschaften von Löwenzahn und seinen Wurzeln. Besonders mutig waren die Mädchen bei der Verkostung der frischen Wurzel. Als Highlight durften alle das süße Löwenzahngelee probieren, das großen Anklang fand.

Zum Abschluss überraschten die Kinder mich mit einem selbst gesungenen Lied und einem wunderschön gemalten Löwenzahnbild. Dieser Vormittag war nicht nur für die Kinder, sondern auch für mich ein unvergessliches Erlebnis. Es erfüllt mich mit Freude, zu sehen, wie der Löwenzahn durch dieses Projekt von einem vermeintlichen Unkraut zu einem faszinierenden Naturwunder wurde.

Das „Heil- und Genusskraut“-Projekt im Kindergarten Fohnsdorf hat gezeigt, wie einfach es ist, Kindern die Wunder der Natur näherzubringen. Spielerisch und mit viel Kreativität lernen die Kleinsten, unsere heimischen Pflanzen wertzuschätzen und zu nutzen.