Der Fliegenpilz (Amanita Muscaria) ist für viele der Inbegriff eines Giftpilzes. Mit seinem roten Hut und den weißen Punkten erscheint er gefährlich und faszinierend zugleich. Doch der Fliegenpilz hat weit mehr zu bieten, als nur als Symbol für Glück zu gelten – er ist ein Pilz voller Geschichte, Geheimnisse und Potenziale.

Fliegenpilz in einem sauren Nadelwald

Seit Jahrtausenden wird der Fliegenpilz in schamanischen Ritualen und – richtig zubereitet – sogar als Speisepilz verwendet. Seine Wirkstoffe, Ibotensäure und Muscimol, galten als Tor zu göttlichen Erfahrungen oder wurden als dämonisch verschrien. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Die beiden Hauptwirkstoffe des Fliegenpilzes machen ihn einzigartig:

Obwohl der Fliegenpilz als giftig gilt, sind keine Todesfälle durch seinen Konsum bekannt. Gefährlich wird es jedoch, wenn er mit dem hochgiftigen Pantherpilz verwechselt wird.

Unten sieht man den direkten Vergleich Fliegenpilz-Pantherpilz

Fliegenpilz Vergleich von Fliegenpilz und Pantherpilz – Erkennungsmerkmale

Der Fliegenpilz bevorzugt saure Böden und wächst vor allem in dichten Nadelwäldern. Er gehört zu den letzten Pilzen, die im Herbst vor den ersten Frösten auftreten.

Fliegenpilz im Nadelwald

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe: Seit 2021 in Kanada offiziell anerkannt und in Gesundheitsprodukten enthalten, insbesondere zur Stressreduktion und Verbesserung des Schlafs.

Studien:

Im Jahr 2021 ist der Fliegenpilz in Kanada in die Liste der Naturprodukte mit gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, der „Natural Health Products Ingredients Database“ aufgenommen worden. Somit dürfen bestimmte Inhaltsstoffe des Fliegenpilzes in Produkten, die einer Verbesserung der Gesundheit dienen, verwendet werden. Vornehmlich zum Stressabbaus und zur Verbesserung des Schlafs. 

Die weiterführende Studie aus 2022 bestätigt die Sicherheit und Unbedenklichkeit eines Verzehrs vom Fliegenpilz bei täglicher Anwendung einer geringen Menge über die Dauer von 90 Tagen. Diese Versuchsreihe zeigt das Potenzial als Stress reduzierendes und kognitiv verbesserndes Mittel bei richtiger Dosierung.

2006 brachte Israel eine Studie zum Thema Fliegenpilz hervor und bestätigte den Mechanismus der „Angstauslöschung“, was Menschen helfen kann, traumatische Erinnerungen und psychologische Blockaden in Zusammenhang mit schweren Ängsten zu überwinden.

Untersuchungen aus dem Jahr 2015 haben gezeigt, dass der Pilz bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson wirksam sein kann. Insbesondere die aktiven Bestandteile des Fliegenpilzes, wie Muscimol, wirken als Antioxidantien und haben eine schützende Wirkung auf Gehirnzellen, indem sie das Fortschreiten neuronaler Prozesse verhindern, die durch oxidativen Stress und Entzündungen hervortreten. 

Der Fliegenpilz ist weit mehr als nur ein Glückssymbol oder ein gefürchteter Giftpilz. Seine vielseitigen Wirkungen könnten Menschen mit Depressionen, Angststörungen und psychologischen Blockaden helfen – vorausgesetzt, er wird fachgerecht angewendet. Dennoch bleibt er ein magischer Pilz, dessen Geheimnisse noch weiter erforscht werden müssen, um sein volles Potenzial zu entschlüsseln.

Fliegenpilz im moosigen Waldboden Heilpotential